Supervision in der EFT-Paartherapie

Supervision ist ein sicherer Raum für Wachstum, Reflexion und Verbindung – mit Deinen Klient*innen und mit Dir selbst.
Ich begleite Dich in Deiner Arbeit mit Paaren, wenn Du Dich auf Deine EFT-Zertifizierung vorbereitest oder Deine therapeutische Praxis vertiefen möchtest.

In der Supervision schauen wir gemeinsam auf Deine Fälle, auf die Beziehungsdynamiken Deiner Paare und auf das, was in Dir als Therapeut*in in Resonanz geht. Ich unterstütze Dich dabei, die Haltung und Prinzipien der Emotionsfokussierten Therapie tiefer zu verankern und Dein therapeutisches Handeln weiterzuentwickeln.

Neben der fachlichen Begleitung bleibt auch Raum für Deine persönliche Erfahrung im therapeutischen Prozess. Manchmal können die Themen, die Paare mitbringen, eigene emotionale Anteile berühren. Diese Resonanzen wahrzunehmen und achtsam damit umzugehen, stärkt Deine Präsenz und Selbstfürsorge in der Arbeit.

Supervision ist damit nicht nur ein Ort der fachlichen Weiterentwicklung, sondern auch ein Raum für Selbstfürsorge und Burnout-Prävention.
Mit Elementen aus Care for Caregivers, Achtsamkeit und Selbstmitgefühl stärken wir gemeinsam Deine Resilienz, damit Du langfristig mit Klarheit, innerer Ruhe und Freude in Deinem Beruf wirken kannst.

Schreibe mir gerne, wenn Du als EFT- oder EFIT-Therapeutin Interesse an der Reihe Care for Caregivers hast. Ich lasse Dir weitere Information zu kommen. Ich biete ab dem neuen Jahr Supervisionsgruppentermine an. Schreibe mir gerne bei Interesse.

#EFT-Supervision

Supervision im Mental Health Coaching

Supervision bietet Dir Raum, Deine Arbeit im Coaching oder in der Begleitung von Menschen mit mental-gesundheitlichen Themen zu reflektieren, zu vertiefen und Dich selbst als Coach weiterzuentwickeln.

Wenn Du bei mir die Weiterbildung zum Mental Health Coach absolviert hast oder in einem verwandten Feld tätig bist, begleite ich Dich gern in der Supervision – einzeln oder in der Gruppe.

Wir besprechen konkrete Fälle, in denen Emotionen, Resilienz und mentale Gesundheit eine zentrale Rolle spielen. Dabei geht es nicht nur um Methoden oder Interventionen, sondern auch darum, Deine eigene Haltung zu schärfen, Sicherheit im Umgang mit komplexen Themen zu gewinnen und Deine Selbstfürsorge im Berufsalltag zu stärken.

Supervision ist hier zugleich ein Ort der fachlichen Orientierung und der persönlichen Balance – damit Du klar, empathisch und mit innerer Stabilität wirken kannst.

Schreibe mir gerne, wenn Du auch an Supervisions-Gruppen-Formaten interessiert bist. Das gemeinsame Lernen bereichert und schafft Netzwerke. Ich sende Dir gerne Supervisions-Gruppen Termine zu.

#MentalHealthSupervision